Am nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge liegt südwestlich von Hannover der 405m hohe Deister. Südlich von Springe, nur durch die Deisterpforte getrennt, beginnt der Kleine Deister der mit dem Nesselberg und dem Osterwald ein zusammenhängendes Gebirgsmassiv bildet. Der Deister besteht überwiegend aus Mischwald mit einem hohen Anteil an Buchen, Fichten und Eichen. Die Natur im Deister ist vielfältig und schützenswert, seltene Pflanzen und eine ausgeprägte Tierwelt machen den Deister zu einem wertvollen Lebensraum. Eine botanische Besonderheit ist die Süntelbuche die im Deister noch an wenigen Stellen vorkommt. Radfahrer und Wanderer schätzen das gut ausgebaute Wegenetz, alle Sehenswürdigkeiten sind gut ausgeschildert.
Kleiner Deister, Nesselberg und Osterwald
Um wilde Tiere hautnah zu erleben sollte man das Wisentgehege im Kleinen Deister besuchen. Der benachbarte Saupark ist ein frei zugängliches Wildgehege in dem sich heimische Tiere ungestört entwickeln können. Eine Besonderheit sind die diversen kleinen Bäche die in der Regel auch über eine gute Wasserqualität verfügen. Sehenswert ist auch die Kukesburg, der naturnahe Gehlenbach und die Meerpfühle. Im Osterwald liegen zahlreiche stillgelegte Sandsteinbrüche die heute ein Rückzugsraum für bedrohte Tiere und Pflanzen darstellen. Das Naturschutz-Gebiet St. Avold ist ein solcher Lebensraum und besonders sehenswert.
Wanderungen und Radtouren
Wer den anstrengenden Aufstieg vermeiden möchte kommt über den Nienstedter Paß zu einem Parkplatz von dem man bequem viele Sehenswürdigkeiten erreichen kann. Von hier kommt man gut zum Nordmannsturm und zur Alten Taufe, in südöstlicher Richtung liegt der Annaturm. Ein beliebter Startpunkt für Wanderungen oder Radtouren ist auch die Mooshütte bei Bantorf oder die Wasser-Räder bei Wennigsen. Wer bei Bennigsen in den Deister geht sollte sich das Industriedenkmal Glashütte anschauen, von hier ist es auch nicht weit zur frühmittelalterlichen Ringwallanlage Bennigser Burg.