Der Gestreifte Teuerling durchläuft mehrere Entwicklungsstufen. Bei entsprechender Reife öffnet sich der weiße Deckel und gibt die Sporenbehälter (Peridiolen) frei. Die Art wächst auch gern auf Rindenmulch, unter guten Bedingungen bildet der Gestreifte Teuerling große Bestände.