Bei Trockenheit wird der Klebrige Hörnling hart und dunkelt in der Farbe etwas nach, bei einsetzenden Regen erwacht der Pilz wieder zu Leben. Die ungiftige Art wird als Speisepilz aufgrund der zähen Konsistenz nicht genutzt. Gelegentlich werden die Fruchtkörper zum Garnieren von Salat oder Pilzgerichten verwendet.