Im Forst Esloh fand ich im November 2009 die seltene weiße Judasohr-Farbvariante (Auricularia auricula-judae var. lactea). Diese farbliche Variation wird durch Umwelteinflüsse hervorgerufen und ist nicht genetisch bedingt. Die weißen Fruchtkörper wuchsen am gleichen Stamm wie die "normal" gefärbten Exemplare.