oben
Wiesenhummel Bombus pratorum
Die Königin der Wiesenhummel (Bombus pratorum) verläßt ihren Überwinterungsplatz im März und begibt sich sofort auf die Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Aus den meist oberirdisch angelegten Nestern der Wiesenhummel schlüpfen bald die ersten Arbeiterinnen die sofort die Brutpflege und die Nahrungsbeschaffung übernehmen. Ab Juni werden geschlechtsreife Weibchen und Männchen produziert. Nach der Paarung (Hochzeitsflug) sterben die Männchen, die befruchteten Weibchen überwintern und gründen im folgenden Frühjahr ein neues Volk. Arbeiterinnen und Drohnen der Art können eine Länge von 9 bis 14mm erreichen, die Königinnen werden mit 15 bis 18mm etwas größer.