Die Korkmotte (Nemapogon cf. cloacella) fliegt von Mai bis Juli in gehölzreichen Lebensräumen mit Totholz-Anteil oder im Siedlungsgebiet. Die Raupen der Art ernähren sich von Baumpilzen (
Porlinge, Schichtpilze und Baumschwämme). Die Art geht auch an andere verrottende pflanzliche Substanzen und ist daher auch als Vorratsschädling bekannt. Die dämmerungs- und tagaktiven Falter können eine Flügelspannweite von 10 bis 18mm erreichen, vor allen abgeflogene Exemplare von Nemapogon cloacella können mit anderen Arten der Gattung verwechselt werden.