oben
Buchdrucker Ips typographus
Den Buchdrucker (Ips typographus) findet man von März bis Oktober in Nadel- oder Mischwäldern. Die Art entwickelt sich im Bast und im Splintholz von Fichten, seltener werden Kiefern, Tannen, Lärchen oder Douglasien befallen. Da die Larvengänge arabischen Schriftzeichen ähneln erhielt die Art den deutschen Namen Buchdrucker. Der Absturz der Flügeldecken ist bei dieser Art muldenartig vertieft, am Rand befinden sich jeweils 4 Zähne, Ips typographus ist daher auch unter dem Namen Großer Achtzähniger Fichtenborkenkäfer bekannt. Die als Forstschädling bekannt Art kann eine Körperlänge von 4 bis 5,5mm erreichen.