Der Distelfalter (Cynthia cardui) fliegt von Mai bis Oktober in offenen Lebensräumen, es werden zwei Generationen pro Jahr ausgebildet. Die Art wandert aus Afrika und Südeuropa jedes Jahr nach Mitteleuropa. Diese großen Entfernungen kann der Falter nur zurücklegen indem er sich vom Wind tragen läßt. Die in Mitteleuropa geschlüpften Tiere haben stets den Drang wieder in klimabegünstigte Gebiete zu fliegen. Die Weibchen vom Distelfalter legen ihre Eier an Brennnessel, Distel, Malve, Wegerich, Natternkopf und einer Vielzahl anderer Pflanzen. Die geschlüpften
Raupen spinnen die Blätter der Futterpflanzen zusammen, so dass die Tiere ungestört fressen können. Die Imagines der Art können eine Flügelspannweite von 45 bis 60mm erreichen.