oben
Die im Schlamm oder Jauchegruben lebenden Larven atmen Luft
Die Mistbiene (Eristalis tenax) fliegt von März bis Oktober in ländlichen Gegenden, oft findet man die Art an Misthaufen oder in Ställen. Die im Schlamm oder Jauchegruben lebenden Larven atmen Luft durch ein ausfahrbares Atemrohr, sie werden deshalb als Rattenschwanzlarven bezeichnet. Die 12 bis 16mm große Art ist sehr häufig und in vielen Gebieten weit verbreitet. Eristalis tenax ist auch unter dem Namen Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege bekannt.