Der Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) fliegt von Juni bis September in Gärten, auf Streuobstwiesen oder in Parkanlagen, es werden zwei Generationen pro Jahr ausgebildet. Die Raupen der Art entwickeln sich an verschiedenen Obstbäumen (Apfel, Birne, Pflaume u.a.). Die Raupen fressen die Blätter, Blüten und die Oberfläche der Früchte. Adoxophyes orana ist daher im Obstanbau und in Gärten nicht gern gesehen. Die Imagines der Art können eine Flügelspannweite von 17 bis 22mm erreichen. Der Fruchtschalenwickler ist auch unter dem Namen Apfelschalenwickler bekannt.