Als rhizombildende Pflanze kann der Tüpfelfarn kolonieartige Bestände ausbilden. Durch den hohen Anteil an Zucker in der Pflanze schmeckt der Tüpfelfarn süßlich, die Art ist daher auch unter dem deutschen Namen "Engelsüß" bekannt. In der Naturheilkunde wird der Tüpfelfarn bei Husten, Asthma oder bei Leberproblemen verwendet.