Der Ackersenf wird überwiegend von Insekten bestäubt (Zweiflügler,
Käfer u.a.), auch eine Selbstbestäubung ist möglich. In der Naturheilkunde wird der Ackersenf bei Stoffwechselproblemen, Bronchitis und Appetitlosigkeit verwendet. Sinapis arvensis ist auch unter dem Namen Wilder Senf bekannt.