Gemeine Sumpfschwebfliege
Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in schlammige Gewässer oder in Jauchegruben. Die aquatisch lebenden Rattenschwanzlarven haben am Körperende ein langes Atemrohr welches zum Luftholen genutzt wird. Die Larven ernähren sich von organischem Material, die 9 bis 13mm großen Imagines fressen Pollen und Nektar von diversen Blütenpflanzen (Disteln, Hahnenfuß, Dost u.a.). Helophilus pendulus ist auch unter dem Namen Gemeine Sumpfschwebfliege bekannt.